Gut zu wissen - Ein Fortbildungsangebot zu den
Themen Flucht und Krieg
Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine, wollen wir Sie mit unseren zusätzlichen Online-Fortbildungsangeboten im August und September 2022 stärken und unterstützen.
Viele Kinder mit Fluchterfahrung wurden oder werden in den Kitas sowie in anderen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen. Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, diese Kinder in ihren Entwicklungs- und Lernprozessen von Anfang an intensiv zu begleiten, zu unterstützen und in den Alltag der Einrichtungen einzubinden.
Was brauchen geflüchtete oftmals traumatisierte Kinder? Was brauchen die Fachkräfte? Erfolgreiche Bildungsarbeit erfordert erfolgreiche Elternarbeit. Wie kann Kommunikation mit Kindern und Eltern verschiedener kultureller Hintergründe gelingen? In diesem Online-Programm werden Methoden zur feinfühligen Auseinandersetzung mit den besonderen Bedürfnissen der Kinder und ihren Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung aufgezeigt.
Zur Stärkung der Fachkräfte bieten wir folgende Angebote an:
- Willkommenskultur in der Kita gestalten
31.08.22 von 12:30 Uhr - 15:00 Uhr
- Zusammenarbeit mit Familien im Rahmen von Mehrsprachigkeit und Vielfalt
06.09.22 von 13:00 - 16:00 Uhr
- Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit
07.09.22 von 13:00 - 16:00 Uhr
- Angriff auf die Ukraine - Hintergründe für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe
20.09.22 von 15:00 - 17:00 Uhr
- Trauma durch Flucht & Krieg
21.09.22 von 13:00 - 16:00 Uhr
- Fakten statt Fakes - eine historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Krieges
09.09.22 von 13:00 - 15:30 Uhr
- Krieg mit Kindern thematisieren
27.09.22 von 13:00 - 15:30 Uhr
Wir wünschen Ihnen anregende Vorträge und Begegnungen, wertvolle Impulse und kleine Auszeiten, um auch weiterhin mit viel Freude und Erfolg für junge Menschen stark zu sein.
AKTUELLE INFORMATION ZUR CORONA PANDEMIE
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Referent*innen und Kooperationspartner*innen!
Unsere Fortbildungen und Beratungen finden wieder überwiegend in Präsenz statt – wir freuen uns sehr darauf, Sie bei uns in der Bildungsstätte begrüßen zu dürfen!
Wir bleiben auch digital! Wir bieten einige unserer Veranstaltungen weiter in Online-Formaten an. Wir freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen und teilhaben zu lassen an unseren lebendigen und professionellen Online-Seminaren und Tagungen! Probieren Sie es mit uns aus – Sie werden erleben, wie kommunikativ, einfach und spannend unsere Veranstaltungen im digitalen Format sind.
Bitte beachten Sie:
Abstandsregelungen, Hygiene und Masken sorgen für mehr gemeinsame Sicherheit. Dies soll insbesondere auch dem Schutz derjenigen dienen, die sich nicht impfen lassen können.
- Im Haus gilt – bis auf weiteres – Maskenpflicht, am Platz im Seminarraum kann ohne Maske gearbeitet werden.
- Wir empfehlen eine Testung auf das Corona-Virus, Sie können bei uns kostenfrei einen Schnelltest selbst durchführen.
- Wir verfügen in allen Räumen über hochwertige Raumlüfter.
Das Schabernack Team