151 Weiterbildungsangebote gefunden

Auf dieser Seite werden 1 bis 10 von 151 Angeboten angezeigt.

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K16/21

Berufsbegleitende Weiterbildung zur Traumapädagogin/ zum Traumapädagogen

Die Qualifizierung ist als sechsteilige berufsbegleitende Fortbildungsreihe konzipiert und wird nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V. und dem Fachverband für Traumapädagogik e.V. zertifiziert.

Termin(e) & Ort(e)

Mehrtägige Termine
1. Modul und Kursstart 07.12. - 10.12.2021 und
5 weitere Module

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K55/22

Medienpädagogisch fit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung finden tiefgreifende Veränderungen in allen Teilen unserer Gesellschaft statt. Technologien und digitale Medien sind inzwischen nicht mehr wegzudenken und beeinflussen die Lebenswelten von jungen Menschen sowie die Art und Weise wie junge Menschen ihre sozialen Beziehungen führen und ihre Freizeit gestalten

Termin(e) & Ort(e)

6 Termine
Mai 2022 - Feb. 2023
Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 2.2

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K61/22

Praxiswerkstatt Schulsozialarbeit

Die Kursreihe bietet Reflektionsraum zu ausgewählten Themen der Schulsozialarbeit für erfahrene und neue Kolleg*innen im Arbeitsfeld.

Termin(e) & Ort(e)

4 Termine
Sep. 2022 - Jan. 2023
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul Alle Module werden als Fortbildung zur BIKO M-V anerkannt.

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K16/22

Berufsbegleitende Weiterbildung zur Traumapädagogin/ zum Traumapädagogen

Die Qualifizierung ist als sechsteilige berufsbegleitende Fortbildungsreihe konzipiert und wird nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V. und dem Fachverband für Traumapädagogik e.V. zertifiziert.

Termin(e) & Ort(e)

13.09.- 16.09.2022
27.03.- 30.03.2023
26.06.- 29.06.2023
24.10.- 27.10.2023
16.01.- 19.01.2024
15.04.- 18.04.2024
Da die Kursreihe bereits ausgebucht ist, würden wir Ihre Anmeldung auf die Warteliste setzen!

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K17/22

Systemische Beratung - Aufbaukurs

Aufbauend auf Grundkenntnisse der systemischen Sozialarbeit liegt der Schwerpunkt auf praxisorientierten Konzepten und Methoden systemischer Beratung.

Termin(e) & Ort(e)

5 Termine a 2 Tage
in Güstrow

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K24/22

Ausbildung zur Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommune und Jugendhilfe

Kinder und Jugendliche sind Expert*innen in eigener Sache. Sie können sich eine eigene Meinung bilden und Entscheidungen treffen – wenn Erwachsene sie lassen und den entsprechenden Rahmen dafür bereitstellen.

Termin(e) & Ort(e)

6 Termine
Okt. 2022 - Sep. 2023

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K8/22

Qualifizierungskurs für Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen | Leitung mit neuen Impulsen

Die Leitung einer Kindertageseinrichtung ist eine besondere Herausforderung. Leiter*innen sind ausgebildet für die pädagogische Arbeit und begegnen oft, ohne entsprechende Erfahrungen, den neuen Aufgaben und einer neuen Rolle. Der Qualifizierungskurs soll diesen Bedingungen begegnen und ganz gezielt Leiter*innen für ihre Aufgaben qualifizieren.

Termin(e) & Ort(e)

11 Termine a 2 Tage + 5 Tage Lerngruppentreffen
Jan. 2023 - Dez. 2023
in Güstrow

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K52/22

Kindheitspädagogische Grundqualifizierung für Quereinsteigende in Kindertageseinrichtungen

Die Fortbildung hat das Ziel, Fachkräfte mit anderen Lebens- und Berufserfahrungen und unter Berücksichtigung der Zugangsvoraussetzungen für eine dauerhafte Tätigkeit in Kindertageseinrichtungen zu gewinnen und zu qualifizieren.

Termin(e) & Ort(e)

17 Termine a 2 Tage
Nov. 2022 - April 2024
in Güstrow

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K7/22

Systemische Sozialarbeit und Beratung

Im Mittelpunkt dieser Qualifizierung steht ein handlungsorientierter systemischer Ansatz, der das soziale Umfeld von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien mit einbezieht.

Termin(e) & Ort(e)

Nov. 2022 - Mai 2023
in Güstrow

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K22/22

Fachpädagogin/Fachpädagoge für offene Hortarbeit

Die Bildungskonzeption des Landes M-V beschreibt die offene Hortarbeit als die wesentliche Organisationsform des Zusammenlebens im Alltag mit Hortkindern. Den Chancen der offenen Hortarbeit auf die Spur zu kommen, das Kind in den Mittelpunkt zu stellen und Stärkung für die eigene Tätigkeit zu erfahren, dazu lädt diese Kursreihe Sie ein.

Termin(e) & Ort(e)

7 Module a 2 Tage
Nov. 2022 - Juni 2023

Bildungskonzeption M-V
Modul Alle Module werden als Fortbildung zur BIKO M-V anerkannt.