112 Weiterbildungsangebote gefunden
Auf dieser Seite werden 1 bis 10 von 112 Angeboten angezeigt.
Seminar
| Nr. M6-51-21
Kinderrechte sind Menschenrechte. Damit Kinder zu ihren Rechten kommen, brauchen sie Erwachsene, die ihre Macht im Interesse der Kinder einsetzen. In diesem Seminar wollen wir auf die Suche nach der Einflussnahme auf unsere Handlungsmacht gehen, welchen Einfluss diskriminierende Sprache und Handlungen auf die Identität von Kindern haben kann.
Termin(e) & Ort(e)
25.08. - 26.08.2021 in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.1
Seminar
| Nr. M2-13-21
Angebote der Zusammenarbeit von Kita und Familie sollten der Vielfalt familiärer Lebenslagen Rechnung tragen. Die beiden Sprach- und Familienbildungsprogramme „Griffbereit“ und „Rucksack Kita“ können einen wichtigen Beitrag zur diversitätsorientierten Öffnung von Kindertageseinrichtungen leisten, ...
Termin(e) & Ort(e)
21.04.2021 in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 5
Seminar
| Nr. M2-40-21
Wie das Konzept der offenen Hortarbeit die Prozesse des selbstständig Werdens und der Verantwortungsübernahme von Kindern unterstützt, wird Gegenstand dieses Seminares sein.
Termin(e) & Ort(e)
20.10.2021 in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 4
Seminar
| Nr. M3-99-20
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden für die Themen Trauer, Sterben und Tod sowie die Bedeutung in ihrem jeweiligen Arbeitsalltag zu sensibilisieren; Sach- und Fachwissen zur Thematik sowie Kenntnisse zum Umgang mit Verlusterfahrungen und Trauer zu vermitteln und konkrete Handlungsoptionen für die pädagogische Arbeit aufzuzeigen.
Termin(e) & Ort(e)
1 Termin a 2 Tage im Dez. 2020
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.2
Seminar
| Nr. M2-26-2-21
Kinder haben ein Recht darauf, gesehen, gehört und gefragt zu werden. Sie haben ein Recht auf Beachtung und auf Achtung ihrer Menschenrechte und ein Recht „auf den heutigen Tag“ (J. Korczak).
Termin(e) & Ort(e)
29.09.2021 in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.1
Seminar
| Nr. M2-26-21
Kinder haben ein Recht darauf, gesehen, gehört und gefragt zu werden. Sie haben ein Recht auf Beachtung und auf Achtung ihrer Menschenrechte und ein Recht „auf den heutigen Tag“ (J. Korczak).
Termin(e) & Ort(e)
29.07.2021 in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.1
Seminar
| Nr. B5-63-21
Die Verhandlungen zu den Leistungs-, Qualitätsentwicklungs– und Entgeltvereinbarungen (LQEV) zwischen den freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und den öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe stellen in mehrfacher Hinsicht für alle Beteiligten eine Herausforderung dar.
Termin(e) & Ort(e)
16.12. - 17.12.2021 in Güstrow
Seminar
| Nr. B5-67-21
Der originäre Auftrag insbesondere der Jugendhilfe im Strafverfahren/JGH ist es, sich für eine Wiedereingliederung delinquenter Jugendlicher und Heranwachsender zu engagieren.
Termin(e) & Ort(e)
2 Termine
in Güstrow
Seminar
| Nr. B5-66-21
Die Mitarbeiter*innen in den Pflegekinderdiensten der Jugendämter und bei freien Trägern müssen neben der Sicherung ihrer fachlichen Kompetenz immer wieder mit anderen Akteuren aus Bildung, Erziehung und Gesundheit kooperieren, um das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und jungen Volljährigen in Pflegefamilien gut und richtig zu begleiten.
Termin(e) & Ort(e)
4 Termine
in Güstrow
Seminar
| Nr. B5-65-21
Es besteht eine lange Tradition der Arbeitstreffen der Vormünderinnen und Vormünder der Jugendämter in Mecklenburg – Vorpommern. Mit Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg – Vorpommern soll die gemeinsame Qualifikation der Fachkräfte im Bereich der Vormundschaften fortgesetzt werden.
Termin(e) & Ort(e)
3 Termine 2021