151 Weiterbildungsangebote gefunden
Auf dieser Seite werden 41 bis 50 von 151 Angeboten angezeigt.
Seminar
| Nr. C7-150/23
Wir möchten Sie einladen, Ihren großen praktischen Erfahrungsschatz an einem Seminartag an andere ehemalige Teilnehmer*innen der letzten Mentoren Ausbildungen weiterzugeben und sich mit ihnen auszutauschen.
Termin(e) & Ort(e)
12.06.2023
09.00 - 16.00 Uhr
in Güstrow
Seminar
| Nr. C2-92/23
In dem zweitägigen Seminar setzen sich die Teilnehmer*innen
intensiv mit den Besonderheiten von Mobbing auseinander, lernen
das Erkennen von Mobbingstrukturen in Gruppen und verschiedene
Wege zur Präventionsarbeit.
Termin(e) & Ort(e)
12.06. - 13.06.2023 in Güstrow
Tagung/Fachtag/Kongress
| Nr. T3/23
Auch in diesem Jahr sind alle pädagogischen Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen sowie Trägervertretungen und Leitungskräfte genauso wie die Verantwortlichen aus den örtlich zuständigen Jugendämtern herzlich eingeladen, mit uns und untereinander in den Fachaustausch zu treten und den Weg für Veränderung zu gestalten.
Termin(e) & Ort(e)
13. Juni 2023 08:30 - 15:45 UHR
BITTE BEACHTEN: Der Veranstaltungsort wurde verlegt. Die Veranstaltung findet nun in unserer Bildungsstätte in Schabernack, Güstrow statt!
Online-Angebote
|
Seminar
| Nr. B5-143/23
In diesem Seminar, welches sich an UV-Fachkräfte, die noch keine
oder wenig Erfahrung mit der Titulierung haben bzw. eine Auffrischung
wünschen, werden die Möglichkeiten der Unterhaltsvorschussstelle
hinsichtlich der Titelschaffung vertieft behandelt.
Termin(e) & Ort(e)
13.6.2023
Online-Live-Seminar
Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon. Des Weiteren ist eine stabile Internetverbindung erforderlich. Wir arbeiten mit der Videokonferenzsoftware ZOOM.
Seminar
| Nr. B6-30/23
In diesem Seminar widmen wir uns intensiv dem Programm „Betzavta“. Das Betzavta-Programm wurde in Israel am Adam-Institut für Demokratie und Frieden entwickelt und vom Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) für die Bildungsarbeit in Deutschland adaptiert.
Termin(e) & Ort(e)
14.06. - 15.06.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.1
Seminar
| Nr. B6-105/23
Dieses Seminar bietet eine praktische Einführung in das Konzept
der Achtsamkeit und die Möglichkeit, diese Methode zu üben.
Darüber hinaus wird das Konzept der Stressbewältigung vorgestellt.
Termin(e) & Ort(e)
14.06. - 15.06.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 3.2
Tagung/Fachtag/Kongress
| Nr. T10/23
Veranstaltung der Landesfachstelle Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit dem Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. und der GGP Gruppe
Termin(e) & Ort(e)
14.06.2023
Van der Valk Resort Linstow
Seminar
| Nr. C7-93/23
Diese Frage wird häufig gestellt, wenn es um die korrekte Aufsichtsführung in Kindertageseinrichtungen geht. Unfälle mit Kindern können passieren, ob in der Gruppe beim Spiel, beim Toben im Außenbereich oder beim Ausflug. Wenn ein Kind verletzt wird, kommt automatisch die Frage: Hätte das nicht verhindert werden müssen?
Termin(e) & Ort(e)
16.06.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.7
Seminar
| Nr. C7-29/23
Mehrsprachigkeit ist für immer mehr Kinder und Familien auch in Mecklenburg-Vorpommern eine gelebte Alltagswirklichkeit. Wie spiegelt sich diese Realität in der Kindertageseinrichtung wider und welche Herausforderungen aber auch Chancen sind damit verbunden?
Termin(e) & Ort(e)
19.06.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 2.1
Seminar
| Nr. B4-120/23
Familienarbeit in den Erziehungshilfen ist ständig in Entwicklung und in Bewegung. Dabei gilt zielorientiertes Arbeiten mit Familien als Voraussetzung für gelingende Hilfeverläufe. Die Arbeit mit sogenannten Multiproblemfamilien gehört dabei für die Mitarbeiter*innen der Erziehungshilfen zum normalen Berufsalltag.
Termin(e) & Ort(e)
22.06. - 23.06.2023
in Güstrow