45 Weiterbildungsangebote gefunden
Auf dieser Seite werden 31 bis 40 von 45 Angeboten angezeigt.
Kursreihe/Qualifizierungskurs
| Nr. K12/24
Im Rahmen dieses Qualifizierungsangebotes bieten wir Ihnen die Möglichkeit – speziell ausgerichtet auf die Tätigkeit der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ – Ihr Fachwissen zu vertiefen, Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Gestaltungsspielräume in der Praxis zu vergrößern und Ihre Handlungssicherheit zu stärken.
Termin(e) & Ort(e)
5 Termine
März 2024 - November 2024
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 5
Online-Angebote
| Nr. K14/24
Ziel ist es, Eltern beim Aufbau einer positiven, sicheren Beziehung zu ihrem Kind zu unterstützen. Fachkräfte, die Eltern mit geistiger und/oder seelischer Beeinträchtigung begleiten, benötigen eine hohe Sensibilität, um eine entwicklungsunterstützende Eltern-Kind-Beziehung und elterliche Kompetenzen zu fördern.
Termin(e) & Ort(e)
13.03. - 14.03.2024
29.05. - 30.05.2024
18.09. - 19.09.2024
Online-Live via Zoom Meetings
Kursreihe/Qualifizierungskurs
| Nr. K13/24
Die Kursreihe bietet theoretische Inhalte und Reflektionsraum zu ausgewählten Themen der Schulsozialarbeit für erfahrene und neue Kolleg*innen im Arbeitsfeld.
Termin(e) & Ort(e)
Termine
13.03.2024
22.04. - 24.04.2024
19.06. - 20.06.2024 (online)
19.09. - 20.09.2024
12.12. - 13.12.2024
13.01. - 14.01.2025
Seminar
| Nr. C7-68/24
In der „Praxiswerkstatt Offene Kinder- und Jugendarbeit“ werden neben den Grundlagen des Arbeitsauftrages der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) auch die Aspekte von mobiler und aufsuchender Arbeit im Rahmen gesetzlicher Grundlagen aufgegriffen und diskutiert.
Termin(e) & Ort(e)
14.03. - 15.03.2024
in Schabernack, Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 6
Seminar
| Nr. B4-106/24
Das Erkennen von Suchtstrukturen, der professionelle Umgang mit den Betroffenen und verschiedene Wege zur Präventionsarbeit sollen Gegenstand des Seminars sein.
Termin(e) & Ort(e)
14.03-15.03.2024
in Schabernack, Güstrow
Online-Angebote
| Nr. B5-125/24
Sozialpädagogische Arbeit in Hilfen zur Erziehung, der Begleiteten
Elternschaft oder Eingliederungshilfen bedeutet häufig, allein zu arbeiten, sei es im Gruppendienst, in einer Familie, mit einem Kind/ Jugendlichen oder Erwachsenen. Ein Team aus solchen „Solist*innen“ zu leiten, stellt eine Leitungskraft vor besondere Herausforderungen.
Termin(e) & Ort(e)
20.03.2024
Online-Live via Zoom Meetings
Kursreihe/Qualifizierungskurs
| Nr. K24/24
Kinder und Jugendliche sind Expert*innen in eigener Sache. Sie können sich eine eigene Meinung bilden und Entscheidungen treffen - wenn Erwachsene sie lassen und den entsprechenden Rahmen dafür bereitstellen.
Termin(e) & Ort(e)
6 Termine
März 2024 - Jan. 2025
Seminar
| Nr. C7-116/24
Die Erweiterung des Methodenkoffers für die Arbeit mit den Kindern, das Erarbeiten von Strategien in der eigenen Führung und im Zeitmanagement, sowie ein Austausch darüber, wie Sie aktiv an der Teamentwicklung mitwirken können, sind Inhalte dieser Weiterbildung.
Termin(e) & Ort(e)
20.03.2024
in Schabernack, Güstrow
Seminar
| Nr. C7-103/24
Sind Ihnen Authentizität und wertschätzende Kommunikation in Ihrem beruflichen und privaten Alltag wichtig? In diesem Seminar erhalten Sie Grundkenntnisse in der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
Termin(e) & Ort(e)
21.03.2024
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.6
Kursreihe/Qualifizierungskurs
| Nr. K1/24
Mit diesem Kurs werden Paare und Einzelbewerber*innen auf das Themenfeld Adoption vorbereitet. Ein solcher Kurs ist eine der Grundvoraussetzungen, um in eine Vermittlungssituation kommen zu können.
Termin(e) & Ort(e)
3 Termine a 2 Tage
21.03. - 22.03.2024
04.04. - 05.04.2024
15.04. - 16.04.2024
in Güstrow