151 Weiterbildungsangebote gefunden
Auf dieser Seite werden 31 bis 40 von 151 Angeboten angezeigt.
Seminar
| Nr. B5-141/23
Die Beurkundung im Jugendamt gem. §§ 59 f SGB VIII stellt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des örtlichen Trägers der Jugendhilfe Herausforderungen, die Rechtssicherheit und fachliche Kompetenz voraussetzen. Die Urkundsperson im Jugendamt trägt dabei eine hohe Verantwortung für weitreichende Folgen im Leben der zu beratenden Menschen.
Termin(e) & Ort(e)
31.05.2023
9:30 - 16:00 Uhr
in Güstrow
Seminar
| Nr. C7-35/23
…ist malen, musizieren, matschen, kleben, formen, mischen, kneten, spritzen, reißen und Vieles mehr.
Termin(e) & Ort(e)
31.065.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 2.1
Seminar
| Nr. B6-4/23
Das Führen von Gesprächen ist zentraler Bestandteil in der sozialen Arbeit und findet sowohl präventiv-beratend als auch in konkreten Gefährdungssituationen statt. Gespräche mit Kindern und Jugendlichen stellen hierbei eine besondere Herausforderung für uns als Fachkräfte dar.
Termin(e) & Ort(e)
01.06. - 02.06.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 5
Seminar
| Nr. C7-148/23
Unsere Bildungsstätte bietet interessierten Alltagshelfer*innen, die bereits in Kindertageseinrichtungen arbeiten bzw. zukünftig eingesetzt werden zwei Seminartage in Präsenz sowie einen Seminartag als E-Learningmodul, um auf den Einsatz in Kitas, zur Unterstützung von pädagogischen Fachkräften, vorbereitet zu sein.
Termin(e) & Ort(e)
14.06. - 15.06.2023 oder
22.06. - 23.06.2023 oder
29.06. - 30.06.2023 oder
27.11. - 28.11.2023 oder
06.12. - 07.12.2023
in Güstrow
Seminar
| Nr. B5-60/23
Im zweitägigen Präsenzseminar erarbeiten wir Ihr ‘KiTs’-Handwerkszeug, üben die Umsetzung in diversen Fallkonstellationen, incl. Kommunizieren mit Eltern und Netzwerken / Berichtslegung.
Im Online-Seminar erörtern wir Ihre persönlichen Erfahrungen mit ‘KiTs’-Gesprächen und suchen Antworten für Ihre in der Praxis aufgetauchten Fragen.
Termin(e) & Ort(e)
05.06. - 06.06.2023 | 9:30 - 16:30 Uhr in Güstrow
07.07.2023 | 9:00-12:00 Uhr Online via Zoom Meetings
Bildungskonzeption M-V
Modul 2.2
Seminar
| Nr. C7-62/23
Ein praktisches Seminar, in dem viel vorgelesen, gesungen und gespielt wird. Für viele Einrichtungen eine Überraschung: Der Heimatverband MV hat 2019 an alle Horte und KiTa` s eine Heimatschatzkiste verschenkt. Ein bunter Strauß aus tollen Materialien rund um das Thema „Mecklenburg-Vorpommern damals und heute“.
Termin(e) & Ort(e)
08.06.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 2.2
Seminar
| Nr. C7-36/23
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihr Eingewöhnungskonzept
reflektieren, neu überdenken und weiter entwickeln möchten.
Termin(e) & Ort(e)
08.06.2023 in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 3.1
Seminar
| Nr. C7-63/23
Natürliche Materialien und das Sein in und mit der Natur regen die Fantasie und alle Sinne an. Im Seminar werden die Teilnehmer*innen selbst einen Tag zu Künstler*innen und lernen, zu Anleiter*innen für LandArt-Projekte mit Kindern zu werden.
Termin(e) & Ort(e)
09.06.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 2.2
Seminar
| Nr. B3-20/23
Bereits ab dem ersten Lebensjahr kommen viele Kinder im Alltag auf unterschiedliche Weise mit digitalen Medien in Berührung, sodass das noch häufig vertretene Ideal einer medienfreien Kindheit zunehmend an der Realität scheitert.
Termin(e) & Ort(e)
09.06.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 2.2
Online-Angebote
|
Seminar
| Nr. B5-142/23
Die Bearbeitung des Forderungsüberganges gem. §7 UVG
nimmt einen nicht unerheblichen Teil der Arbeitszeit der
Mitarbeiter*innen in den Unterhaltsvorschusskassen ein. Zudem
erfordern die Feststellung, die Sicherung und die Durchsetzung
des Forderungsüberganges ein breites Wissen in verschiedenen
Rechtsgebieten.
Termin(e) & Ort(e)
12.06.2023 | Online-Live-Seminar
09.30 Uhr - 16.00 Uhr