112 Weiterbildungsangebote gefunden
Auf dieser Seite werden 31 bis 40 von 112 Angeboten angezeigt.
Kursreihe/Qualifizierungskurs
| Nr. K18/20
In den ersten Lebensjahren eines Menschen werden die Weichen in vielerlei Hinsicht gestellt: für die Art und Weise, mit der er soziale Beziehungen eingehen und ausgestalten wird, für die Motivation und die Möglichkeiten, sich Wissen und Kompetenzen anzueignen und für das Bild, das er von sich selbst, seinen Eigenschaften und Fähigkeiten entwickelt.
Termin(e) & Ort(e)
8 Termine a 2 Tage
Sep. 2020 - Aug. 2021
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul Alle Kursmodule werden als Fortbildung zur BIKO M-V anerkannt.
Seminar
| Nr. M2-36-21
Die Priorität des ersten Teils des Workshops liegt auf der Praxis- und Selbstreflexion. Verschiedene Instrumente zeigen Wege für eine behutsame Reflexion in Bezug auf die eigene Resilienz auf.
Termin(e) & Ort(e)
27.07. - 28.07.2021 in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 3.2
Seminar
| Nr. M2-38-21
Mit dem neuen KiföG M-V gibt es eine neue Struktur der Bildungsbereiche und einen neuen Bildungsbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) und Umweltbildung.
Im Seminar beschäftigen Sie sich damit, was Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita beinhaltet und wie dieser Bildungsbereich umgesetzt werden kann.
Termin(e) & Ort(e)
27.08.2021 in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 2.1
Seminar
| Nr. B3-6-21
Dieses Seminar bietet praktische und theoretische Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit dem Thema Medienkompetenz.
Termin(e) & Ort(e)
24.03.2021
Bei Förderung durch das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung M-V verringern sich die Kosten. Fragen Sie gern bei uns nach.
Bildungskonzeption M-V
Modul 2.2
Seminar
| Nr. B4-52-21
Das Seminar bietet Einblick in die Genogramm- und Soziogrammarbeit als systemische Methode.
Termin(e) & Ort(e)
2 Termine in Güstrow
Seminar
| Nr. M2-54-21
Grundlagenseminar: Konfliktsituationen verstehen
Termin(e) & Ort(e)
22.09.2021 in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.6
Seminar
| Nr. M6-77-21
Ziel dieser Fortbildung ist es, das Verständnis für schwer belasteten Kinder und Jugendlichen zu erhöhen und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Termin(e) & Ort(e)
09.12. - 10.12.2021 in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 3.2
Seminar
| Nr. M2-58-21
Die Moderation umfasst eine Vielfalt von Techniken zum interaktiven Arbeiten und Lernen mit und in Gruppen. Im Seminar lernen Sie Handwerkszeug kennen, das Sie benötigen, um visualisierte Besprechungen, Workshops und Arbeitsgruppen zu leiten.
Termin(e) & Ort(e)
26.01. - 27.01.2021
in Güstrow
Seminar
| Nr. M2-22-21
Frühe sprachliche Kompetenzen sind der Schlüssel zur Erlebniswelt
der Kinder, zu schulischer Bildung, zu beruflichem Erfolg, zur
gesellschaftlichen Teilhabe und auch das entscheidende Instrument
für die Integration und Inklusion aller Kinder.
Termin(e) & Ort(e)
28.08.2021 in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.6
Seminar
| Nr. M6-18-22
In diesem Seminar widmen wir uns intensiv dem Programm „Betzavta“. Das Wort „Betzavta“ kommt aus dem Hebräischen und bedeutet sinngemäß „Miteinander“. Ein gutes Miteinander im pädagogischen Alltag bewusster zu gestalten- und das ohne Gefühl von der/die Gewinner*in oder der/die Unterlegene zu sein- wird Gegenstand dieses Kurses sein.
Termin(e) & Ort(e)
28.02. - 02.03.2022 in Güstrow
Diese Fortbildung findet in Kooperation mit dem Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Rügen, Landkreis und Hanse- und Universitätsstadt Rostock statt.
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.1