192 Weiterbildungsangebote gefunden
Auf dieser Seite werden 31 bis 40 von 192 Angeboten angezeigt.
Seminar
| Nr. B3-18/23
Im Familien- und Kitaalltag sind Kinder von analogen und digitalen Medien umgeben. Die Medieninhalte dienen ihnen dabei nicht nur zur Unterhaltung, sondern sie bieten Kindern Orientierung, Identifikationsmöglichkeiten, Informationen und vielfältige Gesprächsanlässe.
Termin(e) & Ort(e)
20.03.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 2.2
Seminar
| Nr. B5-138/23
Die Verschriftlichung in jedweder Form ist verbunden mit hoher Verantwortung der Verfasse*in für das Wohl und Wehe im
jugendhilfe- wie im familiengerichtlichen Verfahren. Sie sind
als „Drehbuchautor“ verantwortlich für das „Kopf-Kino“ der
Leser*innen.
Termin(e) & Ort(e)
22.03. - 23.03.2023 in Güstrow
Kursreihe/Qualifizierungskurs
| Nr. K12/23
Im Rahmen dieses Qualifizierungsangebotes bieten wir Ihnen die Möglichkeit - speziell ausgerichtet auf die Tätigkeit der „insoweit erfahrenen Fachkraft“- Ihr Fachwissen zu vertiefen, Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Gestaltungsspielräume in der Praxis zu vergrößern und Ihre Handlungssicherheit zu stärken.
Termin(e) & Ort(e)
5 Termine
März. 2023 - Sept. 2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 5
| Nr. C7-116/23
Grundkenntnisse für Fachberatungen, Leitungen und Trägervertretungen
Termin(e) & Ort(e)
23.03.2023
in Güstrow
Seminar
| Nr. B5-135/23
Die Arbeitstreffen des AK Jugendgerichtshilfe in MV bieten ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, neue Impulse zu erhalten, von den Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen zu profitieren und damit die Handlungssicherheit am eigenen Arbeitsplatz zu stärken.
Termin(e) & Ort(e)
24.03.2023
30.06.2023
in Güstrow
Seminar
| Nr. B5-139/23
Der „Arbeitskreis Unterhaltsvorschuss“ bietet den Mitarbeiter*innen, die sich mit den Themen Unterhalt und Unterhaltsvorschuss in den Jugendämtern befassen, ein moderiertes Austausch- und Vernetzungsforum.
Termin(e) & Ort(e)
29.03.2023
29.11.2023
in Güstrow
Seminar
| Nr. B3-19/23
Kinder und Jugendliche nutzen die verschiedenen Sozialen Netzwerke unter anderem zum Zeitvertreib, zur Kommunikation, zur Wissensrecherche und zur Selbstdarstellung. Jedes Soziale Netzwerk hat dabei eigene Besonderheiten und Möglichkeiten.
Termin(e) & Ort(e)
31.03.2023
in Güstrow
Seminar
| Nr. C7-33/23
Wie gelingt es uns, Kindern zuzuhören und sie zu verstehen? Die Beschwerden von Kleinkindern erkennen und achtsam reagieren ist Gegenstand dieses Seminars.
Termin(e) & Ort(e)
12.04.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.2
Seminar
| Nr. C7-103/23
Sind Ihnen Authentizität und wertschätzende Kommunikation in
Ihrem beruflichen und privaten Alltag wichtig? In diesem Seminar
erhalten Sie Grundkenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation
nach Marshall B. Rosenberg.
Termin(e) & Ort(e)
14.04.2023
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul 1.6
Seminar
| Nr. B6-37/23
indeswohlgefährdung durch Vernachlässigung ist für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe eines der häufigsten Themen.
Termin(e) & Ort(e)
18.04. - 19.04.2023
in Güstrow