45 Weiterbildungsangebote gefunden
Auf dieser Seite werden 21 bis 30 von 45 Angeboten angezeigt.
Seminar
| Nr. C7-124/24
Gemäß § 24 KiföG M-V soll der Träger der öffentlichen Jugendhilfe Vereinbarungen über den Betrieb der Kindertageseinrichtungen abschließen. Bestandteil dieser Vereinbarungen sind die Leistung, das Entgelt und die Qualitätsentwicklung. Die Vereinbarungen sind unter dem Gebot der Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit abzuschließen.
Termin(e) & Ort(e)
29.01. - 30.01.2024
09:30 - 16:30 Uhr
in Güstrow
Seminar
| Nr. B5-132/24
Der originäre Auftrag insbesondere der Jugendhilfe im Strafverfahren/ JGH ist es, sich für eine Wiedereingliederung delinquenter Jugendlicher und Heranwachsender zu engagieren.
Termin(e) & Ort(e)
31.01.2024
04.07.2024
in Güstrow
Tagung/Fachtag/Kongress
| Nr. T1/24
Sie haben ein Interesse daran, dass Kinder und Jugendliche in Ihrer Kommune (noch) stärker beteiligt werden? Unser Fachtag zeigt Ihnen Möglichkeiten dazu auf!
Termin(e) & Ort(e)
01.02.2024 | 10.00 - 15.30 Uhr
im Veranstaltungszentrum Viehhalle in Güstrow
Seminar
| Nr. C5-133/24
Zivil- und verwaltungsrechtliche Vorschriften bilden den Rahmen für die Berechnung und des Unterhaltes. Mitarbeiter*innen in den Unterhaltsabteilungen und Unterhaltsvorschusskassen der Jugendämter sind sowohl an die Einhaltung von Recht und Gesetz gebunden und müssen gleichzeitig empathisch in der und Beratung der Anspruchsberechtigten agieren.
Termin(e) & Ort(e)
19.02.2024
16.10.2024
in Güstrow
Seminar
| Nr. C5-134/24
Die Mitarbeiter*innen in den Pflegekinderdiensten der Jugendämter und bei freien Träger müssen neben der Sicherung ihrer fachlichen Kompetenz immer wieder mit anderen Akteuren aus Bildung, Erziehung und Gesundheit kooperieren, um das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und jungen Volljährigen in Pflegefamilien gut und richtig zu begleiten.
Termin(e) & Ort(e)
21.02.2024
11.09.2024
in Güstrow
Seminar
| Nr. C4-101/24
Am 20.2.2023 gründete sich der Arbeitskreis
Netzwerk Qualität für Fach- und Praxisberatung in der Kindertagesförderung.
Dieser offene Arbeitskreis trifft sich 3x jährlich an unterschiedlichen Orten in Mecklenburg-Vorpommern, um an inhaltlichen Fachthemen des Tätigkeitsfeldes mit dem Ziel der Vernetzung und Qualitätsentwicklung zu arbeiten. Interessierte Fachkräfte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und mitzuwirken.
Termin(e) & Ort(e)
Nächste Termine:
21.02.2024
29.05.2024
06.11.2024
Online-Angebote
| Nr. C7-89/24
Endlich, erst einmal aufatmen. Im April 2023 endeten in Deutschland
alle Maßnahmen zur Beherrschung der Covid19 Pandemie und im Juni 2023 wird auch von der WHO der Erreger Covid 19 nicht mehr als gefährliche Notlage von internationaler Tragweite deklariert. Aber ist mit der Ende- Erklärung der Pandemie einfach alles so wie in 2019?
Termin(e) & Ort(e)
21.02.2024
13:00 - 16:00 Uhr
Online via ZOOM
Seminar
| Nr. B5-140/24
Die zweitägige Fortbildung soll Teilnehmenden aus dem Bereich Vormundschaft (Amtsvormund*innen, Leitungskräfte und Mitarbeiter*innen in Koordinierungsstellen) einen Überblick über das neue Vormundschaftsrecht und daraus veränderte Anforderungen an die Aufgabenwahrnehmung im Jugendamt vermitteln.
Termin(e) & Ort(e)
28.02. - 29.02.2024
in Güstrow, Schabernack
Kursreihe/Qualifizierungskurs
| Nr. K28/24
Die Fortbildungsreihe umfasst 8 Module und einen Studientag. Ziel ist es, pädagogischen Fachkräften Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit und in der Nutzung von digitalen Medien in Kita und Familie näherzubringen.
Termin(e) & Ort(e)
März 2024 - Januar 2025
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul Module 3-7
Tagung/Fachtag/Kongress
| Nr. T2/24
Das Plenum der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendarbeit
Mecklenburg-Vorpommern ist eine jährlich stattfindende Tagung zu aktuellen Themen der Kinder- und Jugendarbeit im Land. Information, Austausch und Vernetzung sind vorrangiges Anliegen.
Termin(e) & Ort(e)
06.03.24
Kosten, Ort und konkrete inhaltliche Planung werden zeitnah veröffentlicht.