151 Weiterbildungsangebote gefunden

Auf dieser Seite werden 21 bis 30 von 151 Angeboten angezeigt.

Online-Angebote | Seminar | Nr. B6-44/23

"Wie der kleine Spatz das Laufen lernt" - traumapädagogisches Arbeiten mit Kindern bis 6 Jahre

Dieser Grundkurs trägt dazu bei, Auffälligkeiten und Schwierigkeiten von Kindern einzuordnen und zu verstehen. Es werden grundlegende Kenntnisse der Trauma-Theorie vermittelt und die entwicklungsspezifischen Auswirkungen mit einbezogen.

Termin(e) & Ort(e)

10.05. - 11.05.2023
Online-Live via Zoom

Bildungskonzeption M-V
Modul 3.2

Seminar | Nr. C7-55/23

Mit Kindern den Wald erleben

Wie wir den Wald für Kindergruppen erlebbar machen können, ist Inhalt dieses Seminars, das in Kooperation mit dem NABU Mecklenburg-Vorpommern stattfindet.

Termin(e) & Ort(e)

26.10.2023
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 2.2

Seminar | Nr. C7-14-2/23

Nach der Konzeptionsentwicklung ist vor der Konzeptionsentwicklung | Ergänzung/Weiterentwicklung eines Schutzkonzeptes

Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Konzeption einer jeden Kindertageseinrichtung ist eine Form der Qualitätssicherung und -fortschreibung.

Termin(e) & Ort(e)

15.05.2023
in Güstrow

Seminar | Nr. C7-80/23

Schön, dass Sie da sind! Entwicklungsgespräche mit Eltern in der Kita

In diesem Seminar geht um es um Basiswissen zur Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Entwicklungsgesprächen mit Eltern.

Termin(e) & Ort(e)

17.05.2023
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 1.6

Seminar | Nr. C7-56/23

Spielraum - Freiraum - Zeitraum | Raumgestaltung im offenen Konzept

Die Gestaltung von Räumen in Kitas wird - leider - fast ausschließlich von Erwachsenen vorgenommen: von Architekten, Raumausstattern, Möbelherstellern und Pädagog*innen. Ganz zuletzt erhalten Kinder ein Mitspracherecht. Dabei sind sie diejenigen, die die Räume „beleben“, „bespielen“, nutzen.

Termin(e) & Ort(e)

17.05.2023
in Güstrow

Seminar | Nr. C7-107/23

Waldbaden - Achtsamkeit im Wald

Einen entschleunigten Tag im Wald verbringen. Alle Sinne anregen, wohltuende Waldatmosphäre einatmen, langsam bewusst gehen und schlendern, Geist und Körper achtsam bewegen. Jahreszeitliche Besonderheiten in der Natur entdecken und kleine Sinnes-Überraschungen erleben. Komm, wir gehen Waldbaden!

Termin(e) & Ort(e)

22.05.2023
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 3.2

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K12/23

Qualifizierungskurs für Fachkräfte im Kinderschutz

Im Rahmen dieses Qualifizierungsangebotes bieten wir Ihnen die Möglichkeit - speziell ausgerichtet auf die Tätigkeit der „insoweit erfahrenen Fachkraft“- Ihr Fachwissen zu vertiefen, Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Gestaltungsspielräume in der Praxis zu vergrößern und Ihre Handlungssicherheit zu stärken.

Termin(e) & Ort(e)

5 Termine
Mai 2023 - Nov. 2023
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 5

Seminar | Nr. B4-101/23

Offener Arbeitskreis - Netzwerk "Q"| Qualität für Fach- und Praxisberatung in der Kindertagesförderung

Am 20.2.2023 gründete sich der Arbeitskreis

Netzwerk Qualität für Fach- und Praxisberatung in der Kindertagesförderung.

Dieser offene Arbeitskreis trifft sich 3x jährlich an unterschiedlichen Orten in Mecklenburg-Vorpommern, um an inhaltlichen Fachthemen des Tätigkeitsfeldes mit dem Ziel der Vernetzung und Qualitätsentwicklung zu arbeiten. Interessierte Fachkräfte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und mitzuwirken.

Termin(e) & Ort(e)

Nächste Termine:
24.05.23 Güstrow
01.11.23 Rostock

Seminar | Nr. C7-57/23

Sexuelle Bildung im Grundschulalter

Sexualität ist ein grundsätzliches menschliches Bedürfnis und äußert sich auch schon in der Kindheit. Kinder im Grundschulalter befinden sich auf dem spannenden Weg zur Pubertät. Dieser geht mit der Bewusstwerdung des eigenen und des anderen Geschlechts einher, was sich in Verhalten und Sprache spiegelt.

Termin(e) & Ort(e)

24.05.2023
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 2.2

Seminar | Nr. C7-58/23

Kinder haben Grenzen – Von Erziehung zu Beziehung

Kinder brauchen in ihrem Umfeld achtsame Erwachsene, wenn sie ihre Grenzen entdecken und schützen lernen. Respekt und Verantwortung vermitteln wir ihnen im respektvollen und achtsamen Umgang mit ihren Bedürfnissen und Grenzen.

Termin(e) & Ort(e)

25.05.2023
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 1.1