192 Weiterbildungsangebote gefunden
Auf dieser Seite werden 11 bis 20 von 192 Angeboten angezeigt.
Kursreihe/Qualifizierungskurs
| Nr. K7/22
Im Mittelpunkt dieser Qualifizierung steht ein handlungsorientierter systemischer Ansatz, der das soziale Umfeld von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien mit einbezieht.
Termin(e) & Ort(e)
Nov. 2022 - April 2023
in Güstrow
Kursreihe/Qualifizierungskurs
| Nr. K22/22
Die Bildungskonzeption des Landes M-V beschreibt die offene Hortarbeit als die wesentliche Organisationsform des Zusammenlebens im Alltag mit Hortkindern. Den Chancen der offenen Hortarbeit auf die Spur zu kommen, das Kind in den Mittelpunkt zu stellen und Stärkung für die eigene Tätigkeit zu erfahren, dazu lädt diese Kursreihe Sie ein.
Termin(e) & Ort(e)
7 Module a 2 Tage
Nov. 2022 - Juni 2023
Bildungskonzeption M-V
Modul Alle Module werden als Fortbildung zur BIKO M-V anerkannt.
Kursreihe/Qualifizierungskurs
| Nr. K21/23
Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion nach Ruth C. Cohn® für Leitungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe und andere
pädagogisch Interessierte, die mit Gruppen arbeiten.
Termin(e) & Ort(e)
20 Seminartage
Der Kurs findet statt, wenn sich mindestens 12 Teilnehmer*innen
angemeldet haben.
Inhouse-Angebote
|
Kursreihe/Qualifizierungskurs
|
Seminar
| Nr. B5-145/23
Sie suchen professionelle Fortbildungen für mehrere Mitarbeiter*innen in Ihrem Jugendamt? Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort! Bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.
Termin(e) & Ort(e)
Termine, Ort und Kosten
nach Vereinbarung
Seminar
| Nr. C2-132/23
Sie befinden sich in einer neuen Teamkonstellation oder wollen
als Team neue Wege gehen…
Termin(e) & Ort(e)
Termin/e nach Vereinbarung. Für Teams buchbar.
Seminar
| Nr. B5-133/23
Die Mitarbeiter*innen in den Pflegekinderdiensten der Jugendämter und bei freien Trägern müssen neben der Sicherung ihrer fachlichen Kompetenz immer wieder mit anderen Akteuren aus Bildung, Erziehung und Gesundheit kooperieren, um das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und jungen Volljährigen in Pflegefamilien gut und richtig zu begleiten.
Termin(e) & Ort(e)
13.01.2023
26.04.2023
30.08.2023
03.11.2023
in Güstrow
Kursreihe/Qualifizierungskurs
| Nr. K28/23
Die Fortbildungsreihe vermittelt in 8 Modulen pädagogischen Fachkräften Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit und in der Nutzung von digitalen Medien in Kita und Familie.
Termin(e) & Ort(e)
8 Termine
Jan. 2023 - März 2024
in Güstrow
Bildungskonzeption M-V
Modul Module 3-7
Online-Angebote
| Nr. B5-134/23
Der Beistand handelt im gerichtlichen Verfahren in Abstammungs- und Unterhaltssachen auf der Ebene eines/einer Rechtsanwaltes/Rechtsanwältin. Für die Wahl sowie die Durchführung des Titulierungsverfahrens sind Kenntnisse im Prozess- bzw. Verfahrensrecht unerlässlich.
Termin(e) & Ort(e)
19.01. - 20.01.2023
Online-Live-Seminar
Online-Angebote
|
Seminar
| Nr. B6-147/23
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht das kultur- und migrationssensible Fallverstehen im Kontext des Kinderschutzes.
Termin(e) & Ort(e)
25.01. - 26.01.2023
(Online-Live)
Bildungskonzeption M-V
Modul 5
Kursreihe/Qualifizierungskurs
|
Online-Angebote
| Nr. K65/23
Über 170 000 ambulante erzieherische Hilfen (SPFH und Erziehungsbeistand) wurden bis zum Stichtag 31.12.2020 in der Bundesrepublik Deutschland gewährt. Der Trend ist weiter steigend. Anfang der 90er-Jahre galt in der Kinder- und Jugendhilfe der Slogan „ambulant vor stationär“.
Termin(e) & Ort(e)
5 Termine
01.02.2023 bis 13.07.2023 Online Live