151 Weiterbildungsangebote gefunden

Auf dieser Seite werden 11 bis 20 von 151 Angeboten angezeigt.

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K21/23

Kompetent führen und leiten

Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion nach Ruth C. Cohn® für Leitungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe und andere pädagogisch Interessierte, die mit Gruppen arbeiten.

Termin(e) & Ort(e)

20 Seminartage
Der Kurs findet statt, wenn sich mindestens 12 Teilnehmer*innen
angemeldet haben.

Inhouse-Angebote | Kursreihe/Qualifizierungskurs | Seminar | Nr. B5-145/23

Kontingentveranstaltungen 2023

Sie suchen professionelle Fortbildungen für mehrere Mitarbeiter*innen in Ihrem Jugendamt? Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort! Bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.

Termin(e) & Ort(e)

Termine, Ort und Kosten
nach Vereinbarung

Seminar | Nr. C2-132/23

Zusammenarbeit im Team entwickeln

Sie befinden sich in einer neuen Teamkonstellation oder wollen als Team neue Wege gehen…

Termin(e) & Ort(e)

Termin/e nach Vereinbarung. Für Teams buchbar.

Seminar | Nr. B5-133/23

Arbeitskreis Vollzeitpflege in M-V

Die Mitarbeiter*innen in den Pflegekinderdiensten der Jugendämter und bei freien Trägern müssen neben der Sicherung ihrer fachlichen Kompetenz immer wieder mit anderen Akteuren aus Bildung, Erziehung und Gesundheit kooperieren, um das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und jungen Volljährigen in Pflegefamilien gut und richtig zu begleiten.

Termin(e) & Ort(e)

13.01.2023
26.04.2023
30.08.2023
03.11.2023
in Güstrow

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K28/23

Spielen, Zappen, Klicken – Medienerziehung in Kita und Familie als Beitrag zur Primärprävention von Mediensucht

Die Fortbildungsreihe vermittelt in 8 Modulen pädagogischen Fachkräften Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit und in der Nutzung von digitalen Medien in Kita und Familie.

Termin(e) & Ort(e)

8 Termine
Jan. 2023 - März 2024
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul Module 3-7

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Online-Angebote | Nr. K65/23

Das Arbeitsfeld der ambulanten erzieherischen Hilfe

Über 170 000 ambulante erzieherische Hilfen (SPFH und Erziehungsbeistand) wurden bis zum Stichtag 31.12.2020 in der Bundesrepublik Deutschland gewährt. Der Trend ist weiter steigend. Anfang der 90er-Jahre galt in der Kinder- und Jugendhilfe der Slogan „ambulant vor stationär“.

Termin(e) & Ort(e)

5 Termine
Kurszeitraum: 01.03.-05.09.23 Online-Live via Zoom

Seminar | Nr. B5-137/23

Arbeitskreis Vormundschaften in M-V

Es besteht eine lange Tradition der Arbeitstreffen der Vormünder*innen der Jugendämter in Mecklenburg-Vorpommern. Mit Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern soll die gemeinsame Qualifikation der Fachkräfte im Bereich der Vormundschaften fortgesetzt werden.

Termin(e) & Ort(e)

10.03.2023
07.07.2023
01.11.2023
in Güstrow

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K55/23

Medienpädagogisch fit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Moderne Technologien und digitale Medien sind inzwischen nicht mehr wegzudenken aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, beeinflussen die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen sowie die Art und Weise wie junge Menschen ihre sozialen Beziehungen führen und ihre Freizeit gestalten.

Termin(e) & Ort(e)

7 Termine
März 2023 - Dez. 2023
Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 2.2

Seminar | Nr. B5-135/23

Arbeitskreis Jugendgerichtshilfe M-V

Die Arbeitstreffen des AK Jugendgerichtshilfe in MV bieten ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, neue Impulse zu erhalten, von den Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen zu profitieren und damit die Handlungssicherheit am eigenen Arbeitsplatz zu stärken.

Termin(e) & Ort(e)

24.03.2023
30.06.2023
in Güstrow

Seminar | Nr. B5-139/23

Arbeitskreis Unterhaltsvorschuss

Der „Arbeitskreis Unterhaltsvorschuss“ bietet den Mitarbeiter*innen, die sich mit den Themen Unterhalt und Unterhaltsvorschuss in den Jugendämtern befassen, ein moderiertes Austausch- und Vernetzungsforum.

Termin(e) & Ort(e)

29.03.2023
29.11.2023
in Güstrow