Seminar | Nr. M2-94/22
Work-Life-Balance: Beruf und Privatleben im Einklang
In diesem Seminar nehmen Sie sich einmal Zeit zur Reflexion Ihrer derzeitigen Lebenssituation. Was sind die Belastungsfaktoren und wie können Sie wieder mehr Zufriedenheit in allen Lebensbereichen spüren? Neben dem Raum für Reflexion und Austausch bekommen Sie wertvolle Strategien und praktische Übungen vorgestellt.
Der Wunsch, Beruf und Privatleben gleichermaßen gerecht zu werden, gleicht manchmal einem Drahtseilakt. Täglich müssen wir uns neuen Herausforderungen stellen, sei es im privaten oder im beruflichen Umfeld. Angesichts steigenden Erwartungs- und Leistungsdrucks kommt es darauf an, verantwortungsvoll und achtsam mit sich umzugehen, ohne die Grenzen der Belastbarkeit ständig zu überschreiten. Erfahren Sie, wie der Balanceakt zwischen Familie und Beruf gelingen kann. Wie Sie Zeit für sich gewinnen, neue Energie tanken oder Übergänge zwischen Arbeitsplatz und zu Hause entspannter gestalten können. Erlernen Sie Strategien, wie Sie mit den Herausforderungen des Berufs- und Familienlebens erfolgreich, zufrieden und ausgewogen umgehen, damit Sie diesen Spagat erfolgreich meistern.
MEHR ZEIT. MEHR ENERGIE. MEHR LEBEN.
Das haben Sie nach meinem zweitägigen Seminar. Versprochen!
Den Spagat zwischen Berufs- und Familienleben meistern Sie, nachdem wir folgende Themen, Strategien und Lösungswege gemeinsam erarbeitet haben:
- Selbstreflexion der aktuellen Lebens- und Berufssituation
- Motivation. Werte. Prioritäten.
- Raus aus der Perfektionsfalle
- Rituale sowie Morgen- und Abend-Routinen
- Stresssymptome und Entspannungsübungen
- Auszeiten schaffen
- Regeneration durch gesunden Schlaf
Dozierende
Antje Röttger-Kiesendahl
Seminarbegleitung
Mandy Banse
Organisatorisches
Kosten160,00 €
AbschlussTeilnahmebescheinigung
Bildungskonzeption M-VModul 3.2
Termin(e)
29.11.2022 - 30.11.2022