Zurück zur Übersicht

Tagung/Fachtag/Kongress | Nr. T3/23

Fachtag für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Hort – Familien im Zentrum

Auch in diesem Jahr sind alle pädagogischen Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen sowie Trägervertretungen und Leitungskräfte genauso wie die Verantwortlichen aus den örtlich zuständigen Jugendämtern herzlich eingeladen, mit uns und untereinander in den Fachaustausch zu treten und den Weg für Veränderung zu gestalten.

BITTE BEACHTEN: Der Veranstaltungsort wurde verlegt. Die Veranstaltung findet nun in unserer Bildungsstätte in Schabernack, Güstrow statt!

Viele Kindertageseinrichtungen unseres Bundeslandes weiten ihre Angebote aus und befinden sich auf dem Weg von einer Kindertageseinrichtung zu einem Zentrum für Kinder und ihre Familien.

Diese Einrichtungen bieten, vermitteln und bündeln passgenaue, unterstützende und bildungsförderliche Angebote für Kinder, ihre Familien, Großeltern und Interessierte des Sozialraums. Sie verstehen sich als Begegnungs-, Bildungs-, Unterstützungs- und Erfahrungsort, welcher u.a. die elterliche Erziehungskompetenz stärkt und Selbsthilfepotenziale von Eltern aktiviert.

Mit Blick auf diese Angebotsstruktur laden wir in diesem Jahr zu einem Fachtag für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Hort ein, mit dem Schwerpunkt Familien.

Aktuelle Themen rund um den Alltag in der frühkindlichen Bildung, in Krippe, Kindergarten sowie die partizipative Arbeit Hort warten auf Sie. Von Elternbildung über Kindergesundheit bis zu konzeptionellen Fragen rund um ein Familienzentrum bieten wir Fachvorträge und Workshops an.

Ablauf

08:30 Uhr       Arbeitsfrühstück / Tischgespräche bei Kaffee und Brötchen mit der
                                                          Unfallkasse M-V

09:30 Uhr        Begrüßung durch Überraschungsgäste
                         
Einstimmung in den Tag

09:45 Uhr        Begrüßung
                          Simone Oldenburg, Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung M-V
                          (angefragt)

10.00 Uhr        Fachvortrag: „Familien heute – was sie sind und was sie brauchen“
                         
Daniela Kobelt-Neuhaus, Geschäftsführerin des Bundesverbandes
                          für Familienzentren, Berlin

10:45 Uhr        Pause

11:00 Uhr        Erste Workshoprunde

12:30 Uhr        Mittagspause

13:15 Uhr        „Bedeutung von Familie für das Aufwachsen von Kindern“
                          Impulsreferat von Prof. Dr. Katharina Kluczniok, Freie Universität Berlin,
                          Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich
                          Frühkindliche Bildung und Erziehung

14:00 Uhr        Kaffeepause

14:15 Uhr        Zweite Workshoprunde / Neuwahl der Workshops möglich

15:45 Uhr        Ende

Moderation:                    
Dr. Susanne Braun - Leiterin der Bildungsstätte Schabernack e.V.

Tagungsverantwortung:
Mandy Banse - Referentin der Bildungsstätte Schabernack e.V.

Zielgruppe:    
Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege und weitere Interessierte

  • Workshops

    Workshop 1       Kita-Qualität aus der Perspektive von Eltern
                                 Birgit Müller, Referentin der Bildungsstätte Schabernack e.V., Güstrow

    Workshop 2       Alle motiviert an Bord – Mitarbeitergewinnung und Bindung in Zeiten
                                 des Fachkräftemangels

                                 Michaela Anders, Impulsgeberin, Trainerin und Moderatorin, Wackersberg

    Workshop 3       Bedeutung von Familie für das Aufwachsen von Kindern
                                 Prof. Dr. Katharina Kluczniok, Freie Universität Berlin, Fachbereich
                                 Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Frühkindliche
                                 Bildung und Erziehung, Berlin

    Workshop 4       Müssen wir uns in Zeiten von ChatGPT noch Gedanken über die
                                 sprachliche Entwicklung von Kleinkindern machen?

                                 Hagen Straßburger, Kinderarzt, Rostock

    Workshop 5       Besondere Kinder und ihre Familien
                                 Dr. Volker Haase, Erwachsenenbildner für die Bereiche Kita, Schule und
                                 Jugendhilfe, Dobbin

    Workshop 6       Familien und wir in der Eingewöhnung – Wie wird es gut für alle?
                                 Barbara Bruer, Dipl.-Pädagogin, Fach- und Praxisberaterin für
                                 Kindertageseinrichtungen, Fortbildungsreferentin, Supervisorin und
                                 Coach, Sildemow

    Workshop 7       Kitafamilie – Familienkita - Wie können Kitas und Horte Lebens- und
                                 Erfahrungsorte für Kinder und Eltern werden?

                                 Eva-Maria Albrecht, Hortleiterin des Hortes Don Bosco,
                                 Fortbildungsreferentin, Rostock

  • Weiterführende Informationen (Downloads)

Organisatorisches

Kosten95,00 €

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Termin(e)

13.06.2023

Veranstaltungsort(e)

Schabernack e.V.
Schabernack 70
18273 Güstrow

Feedback von Teilnehmer*innen

  • Feedback zum Seminar

    "Ich habe viele neue Anregungen erhalten, die ich gut im Tagesablauf mit Kindern anwenden kann."

    Teilnehmer*in
  • Feedback zum Online-Plenum der LAG Kinder- und Jugendarbeit M-V

    "Danke, für das wirklich gelungene Plenum. Durch die zahlreichen Teilnehmer unserer Region, konnte ich mein Netzwerk erweitern und Kontakte knüpfen. Ich bin immer wieder erstaunt, was auf digitalem Weg alles möglich ist."

    Teilnehmer*in
  • Feedback zur Kursreihe

    "Das Thema wurde so gut rübergebracht, dass man jetzt voller Eifer in den Alltag startet."

    Teilnehmer*in
  • Feedback zum Seminar Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR

    „Die Bildungsstätte war sehr gut an unserem Wohlbefinden interessiert, sehr freundlich und umsichtig. Macht unbedingt weiter so.“

    Teilnehmer*in