Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K8/20
Qualifizierungskurs für Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen | Leitung mit neuen Impulsen
Die Leitung einer Kindertageseinrichtung ist eine besondere Herausforderung. Leiter*innen sind ausgebildet für die pädagogische Arbeit und begegnen oft, ohne entsprechende Erfahrungen, den neuen Aufgaben und einer neuen Rolle. Der Qualifizierungskurs soll diesen Bedingungen begegnen und ganz gezielt Leiter*innen für ihre Aufgaben qualifizieren
Kindertageseinrichtungen sind ständiger Veränderung und Weiterentwicklung ausgesetzt. Den beruflichen Entwicklungsprozess zu begleiten, neue Aufgaben zu bewältigen, neue Impulse zu setzen und die eigene Rolle zu reflektieren, ist das Anliegen dieses Kurses. Dabei steht die Persönlichkeit der Leiterin/ des Leiters im Mittelpunkt. Ihre Flexibilität, ihre Belastbarkeit, ihr persönliches Leitungskonzept, ihre fachliche und soziale Kompetenz, ihre Motivation und ihre Kreativität bestimmen den Umgang mit den zukünftigen Aufgaben entscheidend mit. Grundvoraussetzung für die optimale Erschließung der „persönlichen Ressourcen“ ist die Bereitschaft, neben Repräsentations- und Verwaltungsaufgaben, die eigene Fachlichkeit kontinuierlich zu entwickeln. Darüber hinaus besteht eine wichtige Leitungsaufgabe darin, die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Identifikation mit der Einrichtung zu fördern und für die Entwicklung eines Leitbildes Sorge zu tragen.
Im Kurs wird zu folgenden Themen in Kursmodulen gearbeitet.
- Identität, Rolle und Aufgaben der Leitung,
- Personalführung, Personalentwicklung
- Zusammenarbeit im Team und Teamentwicklung
- Kollegiale Beratung
- Gesetzliche Grundlagen (SGB VIII, KiFöG M-V, Betriebserlaubnisverfahren, Fachkräfteeinsatz, Datenschutz und Aufsichtspflicht)
- Kinderschutz und Handlungsrahmen bei Kindeswohlgefährdung
- Zusammenarbeit mit Familien
- Die Kita im Sozialraum, Kooperationen und Netzwerke
- Bildungskonzeption M-V
- Konzeptionsentwicklung in der Kindertagesstätte
- Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen/ Leitungsqualität
- Grundlagen der Gespr.chsführung,
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Moderation, Präsentation und Visualisierung von Arbeitsberatungen und Elternabenden
- Stress- und Zeitmanagement
Sollte sich im Laufe des Kurses ein Themenbedarf ergeben, der aktuell bearbeitet werden kann, wird das berücksichtigt.
Dozierende
Birgit MüllerUte SteinmüllerKarina KaiserMandy KokoschekDelia Kraemer
Seminarbegleitung
- Agenda
Im Kurs wird zu folgenden Themen in Kursmodulen gearbeitet.
- Leiten in der Organisation/Identität und Rolle
- Kollegiale Beratung
- Gesprächsführung und Beratung
- Moderation, Präsentation und Visualisierung von Arbeitssitzungen
- Zusammenarbeit im Team und Teamentwicklung
- Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen/ Leitungsqualität
- Personalentwicklung und Personalführung
- Konzepte in der Arbeit mit Kindern, Konzepte sozialpädagogischer Arbeit, Konzeptionsentwicklung
- Reflexion von Entwicklungsprozessen
- Konfliktmanagement
- Zusammenarbeit mit Familien, Anforderungen und Auftrag
- Kinderschutzgesetze und Handlungsrahmen Kindeswohlgefährdung
- Gesetzesgrundlagen KJHG, SGB VIII und Arbeitsrecht
- Rechtsgrundlagen KiFöG M-V, Betriebserlaubnisverfahren, Gesetzliche Grundlagen und Fachkräfteeinsatz
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Kindertageseinrichtung
- Bildungskonzeption des Landes M-V
Sollte sich im Laufe des Kurses ein Themenbedarf ergeben, der aktuell bearbeitet werden kann, wird das berücksichtigt.
Organisatorisches
Kosten1.850,00 € zzgl. Übernachtung
AbschlussZertifikat
Termin(e)
25.01.2021 - 26.01.2021
01.03.2021 - 02.03.2021
12.04.2021 - 13.04.2021
25.05.2021 - 26.05.2021
10.08.2021 - 11.08.2021
20.09.2021 - 21.09.2021
30.09.2021 - 01.10.2021
Keine Anmeldung mehr möglich.