Zurück zur Übersicht

Seminar | Nr. C3-23/23

Medienakademie - drei Tage praktische Medienbildung: Mensch, Maschine! KI in der Medienpraxis mit Kindern und Jugendlichen

Drei Tage lang widmen wir uns medienpädagogischer Praxis, probieren aus, beraten uns und entwickeln eigene Angebote für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (weiter).

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sind eingeladen, sich mit aktiver medienpädagogischer Projektarbeit zu beschäftigen und Anwendungen auszuprobieren, die neben Zeitvertreib und Unterhaltung auch intensive Bildungsprozesse bei Kindern und Jugendlichen fördern.

Durch medienpädagogische Praxisarbeit können spielerisch und kreativ unkonventionelle Herangehensweisen an Themen entwickelt und Lernchancen genutzt werden.

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst und verändert unser Leben. Chancen und Risiken von Techniken wie ChatGPT sind in aller Munde. Wie können wir KI in der Arbeit mit jungen Menschen sinnvoll nutzen und sie mitgestalten? Wir nähern uns dem Phänomen kritisch, konstruktiv sowie spielerisch und kreativ. Wir probieren Tools aus, die neben Zeitvertreib und Unterhaltung auch Bildungsprozesse fördern.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Schabernack e.V., der Evangelischen Akademie der Nordkirche und dem MEDIATOP Rostock der Landesmedienanstalt Mecklenburg-Vorpommern.

Dozierende

Katharina BluhmClaudia CarlaSabine Münch

Seminarbegleitung

Organisatorisches

KostenUnterkunft und Verpflegung:185,00 € / im Zweibettzimmer: 160,00 €

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Bildungskonzeption M-VModul 2.2

Termin(e)

01.11.2023 - 03.11.2023

Veranstaltungsort(e)

Haus der Kirche "Sibrand Siegert" Tagungshaus des Ev. Luth. Kirchenkreises Mecklenburg
Grüner Winkel 10
18273 Güstrow

Feedback von Teilnehmer*innen

  • Feedback zum Seminar

    "Ich habe viele neue Anregungen erhalten, die ich gut im Tagesablauf mit Kindern anwenden kann."

    Teilnehmer*in
  • Feedback zum Online-Plenum der LAG Kinder- und Jugendarbeit M-V

    "Danke, für das wirklich gelungene Plenum. Durch die zahlreichen Teilnehmer unserer Region, konnte ich mein Netzwerk erweitern und Kontakte knüpfen. Ich bin immer wieder erstaunt, was auf digitalem Weg alles möglich ist."

    Teilnehmer*in
  • Feedback zur Kursreihe

    "Das Thema wurde so gut rübergebracht, dass man jetzt voller Eifer in den Alltag startet."

    Teilnehmer*in
  • Feedback zum Seminar Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR

    „Die Bildungsstätte war sehr gut an unserem Wohlbefinden interessiert, sehr freundlich und umsichtig. Macht unbedingt weiter so.“

    Teilnehmer*in