Zurück zur Übersicht

Seminar | Nr. B5-133/23

Arbeitskreis Vollzeitpflege in M-V

Die Mitarbeiter*innen in den Pflegekinderdiensten der Jugendämter und bei freien Trägern müssen neben der Sicherung ihrer fachlichen Kompetenz immer wieder mit anderen Akteuren aus Bildung, Erziehung und Gesundheit kooperieren, um das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und jungen Volljährigen in Pflegefamilien gut und richtig zu begleiten.

Bei der Begleitung, Beratung und Unterstützung von Pflegepersonen als auch bei deren Akquise sind immer wieder neue Herausforderungen wahrnehmbar.

Die Arbeitstreffen bieten den Akteur*innen in der Pflegekinderhilfe ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, neue Impulse zu erhalten, von den Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen zu profitieren und damit die Handlungssicherheit am eigenen Arbeitsplatz zu stärken.

Nähere Angaben werden unter Berücksichtigung laufender Entwicklungen der Vollzeitpflege erfolgen. Dabei werden vorrangig aktuelle Fragen und Bedarfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegekinderhilfe mit einbezogen.

Themen sind u.a.:

  • SGB VIII Reform
        o    Perspektivklärung
        o    Kinderschutzkonzepte in der Vollzeitpflege
        o    Beteiligungs- und Beschwerdeformate für Pflegekinder
        o    Inklusive Ausrichtung
  • Eingliederungshilfe
  • Pflegeelternakquise
  • Pflegeelternschulungen

Dozierende

Seminarbegleitung

Organisatorisches

Kostenpro Termin 20,00 €

Termin(e)

13.01.2023

26.04.2023

30.08.2023

03.11.2023

Veranstaltungsort(e)

Schabernack e.V.
Schabernack 70
18273 Güstrow

Feedback von Teilnehmer*innen

  • Feedback zum Seminar

    "Ich habe viele neue Anregungen erhalten, die ich gut im Tagesablauf mit Kindern anwenden kann."

    Teilnehmer*in
  • Feedback zum Online-Plenum der LAG Kinder- und Jugendarbeit M-V

    "Danke, für das wirklich gelungene Plenum. Durch die zahlreichen Teilnehmer unserer Region, konnte ich mein Netzwerk erweitern und Kontakte knüpfen. Ich bin immer wieder erstaunt, was auf digitalem Weg alles möglich ist."

    Teilnehmer*in
  • Feedback zur Kursreihe

    "Das Thema wurde so gut rübergebracht, dass man jetzt voller Eifer in den Alltag startet."

    Teilnehmer*in
  • Feedback zum Seminar Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR

    „Die Bildungsstätte war sehr gut an unserem Wohlbefinden interessiert, sehr freundlich und umsichtig. Macht unbedingt weiter so.“

    Teilnehmer*in