Seminar | Nr. M2-26-21
Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern Kita-Qualität entwickeln
Kinder haben ein Recht darauf, gesehen, gehört und gefragt zu werden. Sie haben ein Recht auf Beachtung und auf Achtung ihrer Menschenrechte und ein Recht „auf den heutigen Tag“ (J. Korczak).
Kinder gestalten die Welt und die Interaktionen mit Erwachsenen und anderen Kindern aktiv mit. Unsere Aufgabe ist es, die verschiedenen Ausdrucksformen der Kinder aufmerksam wahrzunehmen, ihre Perspektiven zu verstehen, sie gegebenenfalls zu übersetzen und Kinder systematisch an der Entwicklung von Lebens- und Kita-Qualität zu beteiligen.
Bei der Qualitätsentwicklung in Kitas sind viele Akteure beteiligt: Die zentralen Perspektiven von Kindern werden allerdings oft zu wenig berücksichtigt, obwohl sie die eigentlichen Adressat*innen und Nutzer*innen in Kitas sind.
Wie aber kann es gelingen, die Perspektiven und Relevanzen von Kindern systematisch nachzuvollziehen, sichtbar bzw. hörbar zu machen und in Qualitätsentwicklungsprozesse einzuspeisen? Was ist Kindern in der Kita wichtig? Was wünschen sie sich und was brauchen sie, um sich wohl und sicher zu fühlen und sich bilden zu können?
Auf der Grundlage des Methodenschatzes „Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern Kita-Qualität entwickeln“ erhalten die Teilnehmer*innen selbst die Möglichkeit, die Methoden auszuprobieren und zu reflektieren.
Dozierende
Seminarbegleitung
Organisatorisches
Kosten80,00 €
AbschlussTeilnahmebescheinigung
Bildungskonzeption M-VModul 1.1
Termin(e)
29.07.2021