Online-Angebote | Tagung/Fachtag/Kongress | Nr. T4/21
8. Plenum Kinder- und Jugendarbeit M-V Jugendarbeit blüht auf: Zwischen Digital-Lockdown und Breitband-Nirvana
In Kooperation mit der LAG Kinder- und Jugendarbeit MV
Liebe Kolleg*innen – liebe Jugendarbeitsinteressierte,
die Corona-Pandemie hat uns gelehrt, dass plötzlich Vieles möglich ist, was gestern noch unmöglich schien. Und sie hat gezeigt, dass derartige Herausforderungen am besten gemeistert werden können, wenn wir mutig neue Wege gehen. Corona hat - neben einem solidarischen Miteinander - aber auch neue Herausforderungen für die Kinder- und Jugendarbeit mit sich gebracht. Gleichzeitig befindet sich unsere Gesellschaft in einem umfassenden technischen, sozialen und kulturellen Wandel.
Das Plenum der LAG Kinder- und Jugendarbeit beschäftigt sich 2021 deshalb mit folgenden Fragen:
- Wie können wir diese neuen Erfahrungen aus der Corona-Pandemie für die künftige Ausgestaltung der Kinder- und Jugendarbeit nutzen? Und welche Forderungen an die Politik ergeben sich daraus?
- Wie politisch muss Kinder- und Jugendarbeit sein und welche Haltungen brauchen die Fachkräfte?
- Welche Bedeutung haben die Veränderungen des SGB VIII für die Kinder- und Jugendarbeit?
- Welche Themen beschäftigen die Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit aktuell und was sind Zukunftsthemen?
WARMUP:
März 2021 in allen LK und KfS in MV per Zoom- Meeting
Regionaler Digitalschnack – Digitale Vorbereitungsrunden in allen Landkreisen und kreisfreien Städten in MV. Einladung über die Mitglieder des INI- Kreis der LAG Kinder- und Jugendarbeit MV in Euren Arbeitskreisen folgen.
HAUPT-EVENT:
Mittwoch, 12. Mai 2021 von 9:00 bis 15:30 Uhr per Zoom-Meeting
Aus eurem Büro direkt in die Videokonferenz mit Fachbeiträgen, Onlinetools, Arbeitsgruppen, bewegten Pausen und Moderation. Für
Fachkräfte aus der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit, Vertreter*innen aus Landespolitik, Hochschulen und Verwaltung. Inklusive Onlinetraining und Teilnahmebescheinigung.
Zoom-Meeting-Link folgt nach Anmeldung.
Vorläufiger Ablauf
09:00 Uhr Technik-Check-In, Plaudern und gemeinsam virtuellen Kaffee trinken
09:30 Uhr Ankommen, Begrüßung und Kennenlernen
10:00 Uhr Bericht LAG
10:15 Uhr Fachvortrag zum SGB VIII
11:00 Uhr Austausch in Kleingruppen und Fragen im Plenum klären
12:00 Uhr Mittagspause
12:45 Uhr Bewegter Einstieg in den Nachmittag
13:00 Uhr Workshops und Austausch in Kleingruppen
u.a.: Forderungen an die Politik
Politisch sein, Umgang Populismus, Fake News und Verschwörungsmythen,
Studie zur digitale Jugend(sozial)arbeit, weitere Themen können aus den
regionalen Vortreffen eingebracht werden
14:00 Uhr Ergebnisse präsentieren
14:30 Uhr Wie es weiter geht und Ausblick
15:30 Uhr Ende
Dozierende
Katharina BluhmTino Nicolai
Seminarbegleitung
/
Organisatorisches
Kosten25,00 € / Studierende zahlen 15,00 €
AbschlussTeilnahmebescheinigung
Termin(e)
12.05.2021
Veranstaltungsort(e)
Online via ZOOM Meeting