85 Weiterbildungsangebote gefunden

Auf dieser Seite werden 21 bis 30 von 85 Angeboten angezeigt.

Seminar | Nr. B3-22/23

Verändertes Heranwachsen in der digitalen Welt: Neue Herausforderungen für Fachkräfte in den Erziehungshilfen

In den Erziehungshilfen sind die Fachkräfte immer häufiger mit medienbezogenen Fragestellungen konfrontiert. Längst nutzen Jugendliche und bereits Kinder die neuen Möglichkeiten zu Selbstausdruck und Austausch mit anderen, Information und Orientierung, Unterhaltung und Entspannung.

Termin(e) & Ort(e)

31.08. - 01.09.2023
09:30 - 16:30 Uhr
in Güstrow

Seminar | Nr. C7-67/23

Papierwerkstatt - Vom Reiz des Unfertigen

Sie werden ermutigt, Kindern eigene ästhetische Erfahrungen mit dem Werkstoff Papier zu ermöglichen, denn nur so entdecken sie ihre Lust am Material und darüber hinaus auch die Nachhaltigkeit.

Termin(e) & Ort(e)

01.09.2023
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 2.1

Seminar | Nr. C7-43-2/23

Yoga für Kinder von 3-7 Jahren

In diesem Workshop bekommen Erzieher*innen, Tagespflegepersonen sowie alle interessierten Privatpersonen einen Einblick, wie sie die klassischen Yogaelemente und -massagen spielerisch und einfach in den Alltag integrieren können.

Termin(e) & Ort(e)

04.09.2023
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 2.1

Seminar | Nr. B6-59/23

Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit psychischen Auffälligkeiten verstehen und unterstützen

In diesem Seminar wird auf der Grundlage eines entwicklungspsychologischen Modells die Entstehung psychischer Auffälligkeiten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen thematisiert.

Termin(e) & Ort(e)

05.09.2023
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 1.2

Seminar | Nr. C7-40-2/23

Was tun, wenn kleine Kinder beißen

Anhand von Praxisbeispielen werden verschiedene Dimensionen dieses Entwicklungsphänomens in den Blick genommen, Ursachen aufgespürt und Handlungsmöglichkeiten erschlossen.

Termin(e) & Ort(e)

07.09.2023
in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 1.2

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K9/23

Qualifizierungskurs zum/r Fach- und Praxisberater*in in Kindertageseinrichtungen

Fachberatung leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung der Fachkräfte bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben in der Praxis. Dieser Kurs bereitet das Arbeitsfeld vor bzw. qualifiziert tätigkeitsbegleitend.

Termin(e) & Ort(e)

Sep. 2023 - Juli 2024
in Güstrow

Seminar | Nr. C2-69/23

Selbstverletzendes Verhalten als Bewältigungshandeln verstehen

Sind sozialpädagogische Fachkräfte in ihrem Arbeitsalltag mit selbstverletzendem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert, empfinden sie selbst oft Gefühle wie Ohnmacht, Hilflosigkeit und Wut.

Termin(e) & Ort(e)

11.09. - 12.09.2023
in Güstrow

Diese Veranstaltung ist momentan ausgebucht! Ihre Anmeldung wird automatisch auf eine Warteliste gesetzt. Sobald ein Platz frei wird, werden wir Sie informieren.

Kursreihe/Qualifizierungskurs | Nr. K50/23

Spezialwissen für (neue) Mitarbeiter*innen im ASD in M-V

Die Kursreihe soll die Teilnehmer*innen befähigen, den anspruchsvollen Aufgaben im ASD professionell gerecht werden zu können. Die Themenschwerpunkte der Qualifizierungsreihe sind so zu verstehen, dass neben jeweils einem theoretischen Input der Fokus auf reflektiertem Handeln der Teilnehmer*innen liegen wird.

Termin(e) & Ort(e)

9 Termine a 2 Tage
Sep. 2023 - Mai 2024
in Güstrow

Seminar | Nr. C7-70/23

Lasst die Kinder Kinder sein!

Über die Notwendigkeit eines entwicklungsbezogenen Umgangs, dem Vertrauen auf die eigene Intuition und die pädagogische Grundhaltung gegenüber Kindern und Jugendlichen.

Termin(e) & Ort(e)

15.09.2023 in Güstrow

Bildungskonzeption M-V
Modul 1.5

Seminar | Nr. C7-38/23

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten

Überall steckt Sprache drin. Aber wie kommen die Jüngsten zur Sprache? Das Seminar vermittelt, wie die Sprachentwicklung von Kindern bis 3 Jahren im Alltag systematisch angeregt und begleitet werden kann.

Termin(e) & Ort(e)

18.09. - 19.09.2023
in Güstrow

Dieser Kurs ist momentan ausgebucht! Ihre Anmeldung wird automatisch auf eine Warteliste gesetzt. Sobald ein Platz frei wird, werden wir Sie informieren.

Bildungskonzeption M-V
Modul 2.1